
Es wurde uns eine traurige Nachricht mitgeteilt.
Unser Member Jorit ist nach langer Krankheit von uns gegangen, er war lange Jahr bei uns.
Unser aufrichtiges Mitgefühl an die Angehöriger.
Es wurde uns eine traurige Nachricht mitgeteilt.
Unser Member Jorit ist nach langer Krankheit von uns gegangen, er war lange Jahr bei uns.
Unser aufrichtiges Mitgefühl an die Angehöriger.
Womöglich wissen wir schon jetzt, was uns im Reveal-Trailer zu Battlefield 6 erwartet. Der etablierte Leaker Tom Henderson verriet einige Details inklusive Zeichnungen.
Die Enthüllung von Battlefield 6 rückt immer näher: Publisher EA ließ bereits durchblicken, dass der neue Shooter noch im Frühjahr 2021 angekündigt werden soll. Und möglicherweise wissen wir schon jetzt, was uns im Reveal-Trailer zu Battlefield 6 erwartet.
Der etablierte Branchen-Insider Tom Henderson teilte auf Twitter einige Details zu dem Trailer und verrät, was wir wahrscheinlich zu sehen bekommen. Dabei ist die Rede von einer Insel-Map, aus Silos startenden Raketen als Event, Unwetter als Gameplay-Element und einem Ersteindruck der 64-vs-64-Spieler-Gefechte.
Insel mit Dschungel-Setting als Schauplatz: Der Reveal-Trailer spielt Henderson zufolge auf einer kleinen verlassenen Insel, die an das real existierende Atoll Wake erinnert. Henderson teilte eine Art Grundriss auf Twitter - über die künstlerischen Fähigkeiten des Leakers wollen wir an dieser Stelle nicht urteilen.
Die wichtigsten Infos aus der angeblichen Trailer-Szene:
Trailer zeigt wohl kein richtiges Gameplay: Der Twitter-Kanal BF6HQ hakte sich bereits Ende März bei den Beschreibungen von Tom Henderson ein. Ihm zufolge soll der Reveal von Battlefield 6 kein echtes Gameplay zeigen.
Das wäre zwar zweifelsohne enttäuschend für viele Fans, aber nur bedingt überraschend: So berief sich beispielsweise der Reveal-Trailer von Battlefield 5 vor allem auf viele gestellte Szenen, echtes Gameplay gab es nur für wenige Sekunden zu sehen.
Wie der Trailer letztendlich aussehen könnte: Nachdem Tom Henderson eine grobe Skizze zur Szenerie des Battlefield-6-Trailers teilte, kam ihm ein weiterer Twitter-User zur Hilfe: AllThinGaming bastelte ein recht detailliertes Stimmungsbild basierend auf den von Henderson geteilten Infos zusammen.
Wie vertrauenswürdig ist die Quelle? Tom Henderson zählt schon seit einigen Jahren zu den bekanntesten und etabliertesten Insidern der Gaming-Branche - speziell zu Call of Duty oder eben Battlefield teilte er immer wieder Infos, die sich später bewahrheiten sollten. Seine Leaks gelten damit also als recht vertrauenswürdig.
Trotzdem gilt wie bei allen Leaks: Genießt sämtliche potentiellen Infos immer mit Vorsicht. Selbst die zuverlässigsten Insider können sich mal irren oder im Besitz veralteter Details sein.
Wohin geht die Reise des diesjährigen Battlefields? Ein bekannter Insider liefert neue Hinweise, die sich teils mit früheren Gerüchten decken.
Noch immer gibt es nahezu kaum offizielle Informationen zu Battlefield 6. Entwickler DICE und Publisher EA hüllen sich weiterhin in Schweigen. Der in der Regel gut informierte Branchenkenner Tom Henderson liefert nun jedoch neues Material - frisch aus der Gerüchteküche.
Wer ist der Leaker?
Tom Henderson ist kein unbekannter Name und verfügt über Insider-Quellen innerhalb der Entwicklerszene. Über seinen YouTube-Kanal TheLongSenstation erlangte er seinerzeit Bekanntheit, weil er Name und Setting von Call of Duty: Modern Warfare vor der Ankündigung leakte. Auch den Release des Battle-Royale-Ablegers Warzone prognostizierte er.
Henderson berichtete bereits in der Vergangenheit über den kommenden Battlefield-Serienteil. So sprach er unter anderem über Setting und die Spieleranzahl von Battlefield 6 sowie über die Unterschiede des Skill Based Matchmaking im Vergleich zu Call of Duty.
In seinem neuen Newsletter geht Henderson ein weiteres Mal auf Battlefield 6 ein und nennt Details zur Kampagne, zum Setting, zum Multiplayer-Modus und zur geplanten Enthüllung des Multiplayer-Shooters.
Bislang haben wir das Spiel als Battlefield 6 bezeichnet, als logischer Nachfolger zu Battlefield 5. Laut Henderson wird der nächste Serienteil jedoch nur Battlefield heißen. Damit bekräftigt Henderson Teile seiner früheren Informationen.
Auch beim Setting greift Henderson auf vergangene Informationen zurück. Demnach spiele Battlefield rund zehn Jahre in der Zukunft. Aus diesem Grund könne Entwickler Dice auf Waffen und Fahrzeuge setzen, die sich aktuell beim Militär in der Entwicklung befinden - darunter Roboter, Drohnen, Jets, moderne Panzer und vieles mehr.
Das Gerücht, wonach Battlefield alle Serienteile in sich vereinen soll, stimmt laut Henderson nicht.
»Eine revolutionäre Kampagne« soll es in Battlefield geben - zumindest im Vergleich zu den früheren Serienteilen. Gemäß Hendersons Informationen konzentriert sich die Kampagne auf euren Charakter und einer Spezialeinheit. Dabei sollt ihr selbst entscheiden können, welcher Fraktion ihr euch anschließt - Russland oder die USA, die sich miteinander im Krieg befinden.
Noch nicht sicher bestätigen kann Henderson, ob die Kampagne ausschließlich eine reine Singleplayer-Erfahrung ist oder sogar im Koop gespielt werden kann.
Das Kernstück des nächsten Battlefields ist natürlich wieder der Multiplayer-Modus. Henderson hält an seinen früheren Aussagen fest, dass die Gefechte größer und umfangreicher werden. Der Multiplayer werde als »Battlefield 3/4 auf Steroiden« beschrieben.
Das Klassensystem der Reihe soll weitgehend erhalten bleiben. Neu sei jedoch, dass die Klassen nun über Fähigkeiten verfügen, die mit den Perks aus Call of Duty vergleichbar sind. Der Scout habe etwa die Möglichkeit, seine Schritte zu dämpfen.
Ein Battle-Royale-Modus soll sich außerdem in Entwicklung befinden. Nach dem gescheiterten Experiment in Battlefield 5 soll dieser jedoch nicht mehr den Namen Firestorm tragen.
Zu guter Letzt ist laut Hendersons Informationen der Plan, das neue Battlefield im Mai zu enthüllen. Der erste Trailer soll weder Gameplay- noch Multiplayer-Szenen zeigen. Stattdessen sei er ähnlich aufgebaut wie das erste Video zu Battlefield 5, um damit vorrangig das Szenario und das geplante Spielgefühl vermitteln.
Ob die Informationen von Henderson stimmen, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hat sich der Brancheninsider allerdings als vertrauenswürdige Quelle erwiesen, die zwischenzeitlich sogar sich selbt schützen musste.
EA selbst hält sich bei Battlefield 6 ziemlich bedeckt. Im Rahmen einer Investorenkonferenz im Februar 2021 bestätigte das Unternehmen jedoch, dass der Multiplayer-Shooter im Herbstgeschäft 2021 erscheinen soll.
Quelle: Link
Ein Leaker will über Insider an neue Infos zu Battlefield 6 gelangt sein und kann das wohl auch beweisen. Dabei werfen die Aussagen viele Fragen auf.
Aktuell gibt es wenig offizielle Informationen zum kommenden Multiplayer-Shooter Battlefield 6. Glaubt man aber den Gerüchten auf Reddit, wird der neue Titel alle anderen unter sich vereinen.
Woher stammen die Informationen: Beim dem Reddit-Nutzer bf6leaker handelt es sich um keinen namhaften Insider, der schon mal aufgefallen wäre. In seinem Thread liefert er auch keine sichtbaren Beweise, die eine Verbindung zu DICE nahe legen. Allerdings hat ein Moderator bestätigt, dass bf6leaker ihm Nachweise für eine direkte Verbindung zu den Entwicklern vorlegen konnte. Geteilt wurden sie aber nicht, da sie sensible Informationen enthalten, welche die Identität des Insiders aufdecken würden.
Das macht den Leak etwas glaubwürdiger. Vollständig darauf verlassen solltet ihr euch allerdings nicht, zu mal der Moderator nur die Verbindung zu DICE bestätigen kann. Jedoch nicht, ob die exakten Informationen wirklich auch von dort stammen.
Der Leaker spricht von einer gravierenden Änderung im Gameplay. Er selbst bezeichnet es als »die größte Neuigkeit, die es bisher gibt«, denn Battlefield 6 wird als Hub alle bisher veröffentlichten Teile vereinen. Spieler sollen in der Lage sein, eigene Server mit speziellen Settings zu starten. So kann ein Server mit den Einstellungen von Battlefield 1942 gestartet werden, welche ausschließlich die Fahrzeuge und Waffen aus dem ersten Battlefield-Titel beinhalten.
bf6leaker hat in seinem Thread auf Reddit nicht nur die Vereinigung aller Battlefield-Teile angekündigt, laut ihm wird auch die Umgebung wieder zerstörbar sein. Als vergleich führt er Bad Company an und bezeichnet die Zerstörung habe eher kleinere Ausmaße. Jedoch waren bei Bad Company noch deutlich mehr Strukturen zerstörbar als in späteren Teilen. Der Insider scheint damit wohl zu meinen, dass es weniger großflächig geskriptete Map-Zerstörung geben wird, wie bei der Levolution von Battlefield 4 und wieder mehr von Spielern aktiv verursachtes Chaos.
Was dafür spricht: Tom Henderson, ein bekannter Leaker der bereits in der Vergangenheit mit einigen Leaks richtig lag, hat sich bereits zur Level-Zerstörung in Battlefield 6 geäußert und behauptet, dass die Level-Zerstörung viel extremer sein wird, als in Battlefield 4.
Welche Leaks gibt es noch? Neben der zerstörbaren Umgebung soll es zudem einen Battle-Royale-Modus geben. Weiterhin sollen 128 Spieler unterstützt werden, was bisherige Gerüchte bestätigen würde. In seinem Leak spricht bf6leaker davon, dass mit Wake Island, Metro und Locker drei bekannte Karten in Battlefield 6 zurückkehren:
Link: INSIDER LEAK
Der Thread auf Reddit wurde am 27. März 2021 erstellt und erreichte innerhalb kürzester Zeit über 100 Kommentare und Upvotes (Stand: 28. März 2021). Einige User fragen sich, wie ein Mix aus allen Battlefield-Teilen funktionieren soll. So äußert sich JBGamingPC zum Beispiel:
"Der Gameplay-Leak, wenn er wahr ist, klingt absolut lächerlich. Wenn es ein Gamemode ist, den wir wählen können, könnte es sicher Spaß machen. Aber wenn das gesamte BF6-Erlebnis ein Mix aus allem von 1942 bis in die Moderne sein soll, dann befürchte ich, dass es ein urkomisches Desaster werden wird. Wie soll man das überhaupt ausbalancieren? Es klingt ungeheuerlich."
SuitingUncle620, der die Kommunikation zwischen dem Leaker und Insider gesehen hat, äußert sich ebenfalls und kommentiert:
"Der Abschnitt über das Gameplay spricht dafür, dass sie das Spiel einfach »Battlefield« nennen. Das würde mehr Sinn ergeben. Es wurde oft betont, dass es ein Battlefield-Spiel für mehrere Jahre sein soll und es würde Sinn ergeben, mehr Optionen und Einstellungen zu den Settings zu bieten."
Ob sich der Leak als wahr herausstellt, wird sich aller Voraussicht nach bald zeigen. Laut Insider-Informationen erwartet uns ein Reveal des neuen Battlefield-Teils bereits im Mai 2021.
Quelle: Link
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.