Auf PC und Konsolen könnt ihr Diablo 4 schon vor dem Release herunterladen. Wir fassen für euch alles Wissenswerte zum Preload zusammen.
Preload: Wann ist der Download für Diablo 4 verfügbar?
Der Preload von Diablo 4 startet für PC, Playstation und Xbox zum selben Zeitpunkt. Es kommt also niemand früher oder später dran.
Preload-Start: 30. Mai 2023 um 01:00 Uhr morgens nach deutscher Zeit
Wie starte ich den Preload?
Ganz einfach: Sofern ihr das Spiel schon gekauft habt, müsst ihr auf PC und Konsolen einfach nur den Battle.net-Launcher, den Playstation- oder Xbox-Store aufrufen, darin nach Diablo 4 suchen und auf Installieren klicken.
Release und Early Access: Ab wann kann ich spielen?
Da der Preload von Diablo 4 am 30. Mai startet, sollte jeder Spieler genug Zeit haben, um das Spiel pünktlich zum Early Access- und natürlich dem finalen Release herunterzuladen. Die Termine dafür lauten nämlich wie folgt:
Early Access-Release: Am 2. Juni 2023 um 01:00 Uhr
Zugänglichkeit spielt in Diablo 4 eine wichtige Rolle. Wir fassen zusammen, welche Accessibility-Optionen das Action-Rollenspiel mitliefert.
Wie Drew McCrory, der leitende Designer für Zugänglichkeit in Diablo 4, es ausdrückt: Die einzige Einschränkung für Abenteuer in Sanktuario sollte Interesse sein, nicht die Fähigkeit zu spielen. Damit das gelingt, implementiert Blizzard zahlreiche Funktionen in das neue Action-Rollenspiel.
Diese Accessibility-Optionen sollen es Menschen mit Einschränkungen erlauben, die Tasten komplett individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt Untertitel für Hörgeschädigte, Chat-Nachrichten lassen sich diktieren ... und vieles mehr.
Was Diablo 4 noch alles in puncto Zugänglichkeit bietet, fassen wir im Folgenden kompakt zusammen.
Diese Accessibility Features stecken in Diablo 4
Folgende Funktionen unterstützt Diablo 4 laut ausführlichem Blogbeitrag von Haus aus:
Steuerung anpassen
Praktisch alle Steuerungsoptionen lassen sich ändern. Zum Beispiel, ob halten oder umschalten für das Aktivieren eines Skills gefordert wird. Und die Funktion Persist Target Lock stellt sicher, dass ihr auch in chaotischen Situationen stets den Gegner trefft, den ihr treffen wollt.
Aber auch tiefergreifende Anpassungen wie das Umwechseln der Analog-Stick-Eingaben bei Controllern soll einfach möglich sein. Dazu lassen sich auch die Tasten, ob am Controller oder an Maus und Tastatur, individuell neu belegen.
Untertitel
Die Untertitel bei Zwischensequenzen sind zum einen automatisch aktiviert, zum anderen lassen sie sich anpassen, was Farbe, Kontrast und Größe betrifft.
Spacherkennung
Per integrierter Sprach-Software erkennt das Spiel eure Worte und kann sie automatisch in Texteingaben transkribieren. Das entfernt eine Hürde für Spielerinnen und Spieler, die beispielsweise Schwierigkeiten mit Tastatureingaben haben.
Sichtunterstützung und Geräuschhinweise
Mauszeiger lassen sich in Diablo 4 ebenfalls konfigurieren, ebenso die Schriftgröße im Spiel. So fällt es Nutzern mit Sehschwächen leichter, Texte sowie die Position des Cursors zu erkennen.
Zudem können Geräuschhinweise helfen, besser zu erkennen, was auf dem Bildschirm geschieht. So spielt Diablo 4 auf Wunsch einen Sound ab, zum Beispiel wenn der Mauszeiger über Gegenstände oder Loot am Boden bewegt wird.
Hervorheben von wichtigen Elementen
Spielerinnen und Spieler können eine Funktion aktivieren, um andere Spieler oder Gegenstände in unterschiedlichen Farben hervorzuheben. So lässt sich leichter unterscheiden, worum es sich jeweils handelt.
Screenreader-Unterstützung
Blizzard merkt an, dass Diablo 4 viel Text enthält, sei es zu Gegenständen, Waffen und Rüstungen oder in Menüs. Diablo 4 wird einen eingebauten Screenreader enthalten, der Drittanbieter-Software wie JAWS, NVDA und andere Tools unterstützt.
Es wird zur Veröffentlichung von Diablo 4 keine Begleiter geben, diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt kommen.
Was sind die Begleiter, bei Diablo 3 gibt es einige der kleinen Helfer Sie sammel das Gold das Gegner fallen lassen.
In dem Video sieht man die Begleiter in Diablo 3.
Seite 1 von 26
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.